Laboratoriumsmedizin
Umgangssprachlich als „Labor“ bezeichnete ärztliche Leistungen werden von einem darauf spezialisierten Facharzt erbracht, dem Laboratoriumsmediziner.
Sein Arbeitsgebiet ist die Schnittstelle zwischen Medizin und naturwissenschaftlichen Fächern. Aus den Patientenproben (Blut, Stuhl, Körpersekrete etc.) erhebt er Befunde, die für die Diagnostik und Stadieneinteilung von Krankheiten, Verlaufs- und Therapiekontrollen erforderlich sind.
Der Laboratoriumsmediziner hat eine ganze Reihe von Tätigkeitsfeldern. Dazu gehören die Klinische Chemie, Immunchemie, Hämatologie, Hämostaseologie, Mikrobiologie, Infektionsserologie, Transfusionsmedizin und Humangenetik.
Was muß der Patient beachten?
Die Nachweismethoden sind sehr empfindlich. Das bedingt, dass sie unter Umständen auch gestört werden können und dann falsche Ergebnisse liefern.
Bevor Sie sich Blut abnehmen lassen, sollten sie folgendes beachten. Kommen Sie nüchtern zur Blutentnahme. Nach einer Mahlzeit wird Fett aus dem Darm aufgenommen und mit dem Blut abtransportiert. Dieses Fett kann viele chemische Nachweise stören. Das Gleiche gilt auch für Vitamin C.
Bei der Untersuchung von Stuhl, Urin und Speichel werden besondere Transportgefäße benutzt. Wie sie diese gewinnen erklärt Ihnen der Hausarzt bei Bedarf.
Praxis Gustav von Hirschheydt ● Schürstraße 17 ● 13597 Berlin ● Telefon +49303317271
Öffnungszeiten Mo, Di, Do, Fr 6:30 -11:00h und Mo, Di, Do 14:30-17:00h
© 2025 Praxis Gustav von Hirschheydt
Diese Website verwendet Cookies, externe Webseiten und Webdienste. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details. Hiermit bestätigen Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und mit den Bedingungen einverstanden sind.
OK